Differenzierung zwischen biologischem und chronologischem Alter
Zwei Kinder oder Jugendliche, die am gleichen Tag geboren wurden, müssen nicht den gleichen Entwicklungsstand haben. Hier können sehr große interindividuelle Unterschiede bestehen. Bei der Arbeit mit Nachwuchssportlern ist es besonders wichtig, diese Entwicklungsunterschiede zu beachten. In diesem kurzen Überblick sollen die wichtigsten Unterschiede vorgestellt werden.
Die Entwicklung eines Kindes oder Jugendlichen bezieht sich auf das Verhältnis zwischen dem Wachstum und der Reifung über einen bestimmten Zeitraum. Die Entwicklung betrifft die sozialen, emotionalen, intellektuellen und motorischen Fähigkeiten eines Individuums.
Wenn es heißt: Martin ist 13,5 Jahre alt, betrifft das nur das chronologische Alter. Man kann jedoch 5 verschiedene Typen von Alter unterscheiden:
Chronologisches Alter:
Die Anzahl der Jahre und Tage, die seit der Geburt vergangen sind.
Biologisches Alter:
Der Grad der physischen, mentalen, kognitiven und emotionalen Reife.
Spezifisches Trainingsalter:
Die Anzahl der Jahre, in denen ein geplantes, regelmäßiges und ernsthaftes Training im Bereich Snowboarden absolviert wurde.
Allgemeines Trainingsalter:
Die Anzahl der Jahre, in denen ein geplantes, regelmäßiges und ernsthaftes sportliches Training (z.B. in einer anderen Sportart) absolviert wurde.
Skelettreife:
Mit Skelettreife wird der Ossifikationsgrad der Knochen bezeichnet. Dabei wird nicht die Größe der Knochen betrachtet, sondern deren Form und relative Position zueinander.
Das Biologische Alter kann bis zu +/- 2 Jahre vom Chronologischen Alter abweichen. Man spricht hier von akzelerierter oder retardierter Entwicklung. Diese Unterschiede gilt es in der Trainingsgruppe unbedingt zu berücksichtigen. Um einen erfolgreichen langfristigen Leistungsaufbau im Snowboardsport zu gewährleisten, müssen Möglichkeiten sowohl für Kinder mit akzelerierter als auch für Kinder mit retardierter Entwicklung angeboten werden.
Empfehlung:
Bei der Einteilung in Trainingsgruppen und bei der Zuordnung zu den 7 Steps des langfristigen Leistungsaufbaus müssen alle fünf Typen des Alters berücksichtigt werden. Das biologische Alter ist bei Kindern und präpubertären Jugendlichen nach Möglichkeit höher als das chronologische Alter zu gewichten. Die Altersangaben in den Steps beziehen sich auf eine durchschnittliche Entwicklung. Bei Kindern mit akzelerierter oder retardierter Entwicklung können andere Altersgrenzen gelten.
Ein kleines Programm des IAT zur Bestimmung des biologischen Alters und der finalen Körperhöhe bei Kindern und Jugendlichen findet sich hier.
Erläuterung der Snowboard Freestyle Disziplinen (Merz, 2020)
Achsenvergleich FsDC1260
Weltstandsanalyse 2019 Halfpipe-Slopestyle-Big Air
Literaturdatenbank LIDA Snowboard
Hier findet ihr alle wissenschaftlichen Artikel rund ums Snowboarden.